11/04/10
New York Art Book Fair 2010
05.-07. November 2010 Lubok Verlag auf der New York Art Book Fair 2010, PS 1 Gallery, New York
Eröffnung am 04.11.2010 von 18 bis 21 Uhr
11/12/10
Gut zum Druck 2010, Leipzig

12.-13. November 2010 Lubok Verlag bei Gut zum Druck, dem Fest sächsischer Verlage und Autoren im Haus des Buches, Leipzig
Am Freitag um 12 Uhr präsentieren Heike Geißler und Simone Waßermann ihr Kinderbuch "Emma und Pferd Beere".
10/16/10
Die Grammatik des Buches, München
16. Oktober - 12. November 2010 Lubok Bücher in temporärer Kunstbuchbibliothek im Verein für Original-Radierungen München e.V.
Die Bibliothek aus internationalen Künstlerbüchern und kleinen Auflagenpublikationen an der Schnittstelle zwischen Kunstobjekt und Alltagsgegenstand ist ein Teil des Projekts "Die Grammatik des Buches", mit dem der Verein verschiedene Perspektiven auf das Medium Buch in Zusammenhang mit zeitgenössischer Kunst aufzeigen möchte.
10/29/10
Carsten Tabel I'm not on fire. Autorenlesung

18.30 Uhr im Lubok Verlag
Carsten Tabel - I'm not on fire
mit Kurztexten aus den Jahren 2006-2010 von Carsten Tabel, gestaltet von Sam de Groot
Broschur, 96 Seiten, 15x10 cm, Auflage 750
Erschienen 10/2010
ISBN 978-3-941601-42-0
8,- EUR
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "The difference between you and me is that I'm not on fire" mit Arbeiten des Leipziger Künstlers in der galerieKleindienst vom 21.10. bis 20.11.2010.
10/09/10
Little big press, Rom
09. Oktober - 13. November 2010 Lubok Bücher in der Ausstellung Little big press mit zeitgenössischen Fotobüchern, Officine Fotografiche, Rom
10/06/10
Es geht um das Buch 2010
Die 5. Ausgabe des Katalogs der Kurt-Wolff-Stiftung ist da und Lubok Verlag ist drin!
09/25/10
Longe daqui aqui mesmo, Sao Paulo Bienale, Brasilien
25. September - 30. Dezember 2010 Lubok Bücher in der Künstlerbücher-Bibliothek der 29. Sao Paulo Bienale in Brasilien
In einem von sechs eigens für die Biennale gebauten Terreiros ("Höfe") gestalten die Künstler Marilá Dardot und Fábio Morais unter dem Namen “Longe daqui aqui mesmo” (“Weit weg, genau hier”) eine Mischung aus Labyrinth und Bibliothek.
09/24/10
London Art Book Fair 2010
24.-27. September 2010 Lubok Verlag auf der London Art Book Fair 2010, Whitechapel, London
09/17/10
Artist Book Fair Ljubljana 2010
17.-18. September 2010 Lubok Verlag auf der Artist Book Fair Ljbuljana, Jakopic Galerie, Ljubljana
09/16/10
Hulahoop bei 401contemporary, London
18 Uhr Eröffnung der Gruppenausstellung hulahoop mit Lubok-Bibliothek im Londoner Projektraum der Berliner Galerie 401contemporary, London
Das Projekt mit Talks, Performances und Screening läuft bis 30. Oktober 2010.
09/11/10
LUBOK MEGASTORE im Luru-Kino auf der Spinnerei
Buchpräsentation und Videoloop von Florian Göthner "Léaud, en ensemble" im LURU-Kino auf der Spinnerei, Leipzig
Im Rahmen des Großen Herbstrundgangs der SpinnereiGalerien
09/03/10
Unter dem Motto 2010, Berlin
03.-05. September 2010 Lubok Verlag auf der Kunstbuchmesse Unter dem Motto 2010, organisiert von Motto Berlin und Chert Gallery, Berlin
07/15/10
Eröffnung der Lubok Zentrale, Leipzig
06/16/10
Lubok auf der Art 41 Basel
16.-20. Juni 2010 Lubok Verlag ist als einer von acht unabhängigen Verlagen zur Art 41 Basel eingeladen, Sektion Off Press
06/02/10
Lubok Ausstellung in Essenheim
Buch- und Grafikausstellung Lubok - Grafik aus Leipzig im Essenheimer Kunstverein Kunstforum Rheinhessen e.V., Essenheim
Die Ausstellung ist bis 26. Juni 2010 zu sehen.
04/22/10
Pa/per View Wiels, Brüssel
22.-25. April 2010 Lubok Verlag auf der Pa/per View Art Book Fair, Wiels, Brüssel
03/25/10
Lubok 8. Buchpräsentation
18 bis 21 Uhr bei Kaleid Editions, London
Christoph Ruckhäberle/ Thomas Siemon (Hrsg.) - Lubok 8
Mit 79 schwarz-weißen Linolschnitten von Eileen Cooper, Adam Dant, Claas Gutsche, Karl-Georg Hirsch, Roger Kelly, Andrzej Klimowski, Serena Korda, Bob Matthews, David Orme, David Rayson, Mark Titchner, Julie Verhoeven, Richard Woods
Erschienen 09/2009
Broschur, 90 Seiten, 32x24 cm, Auflage 500
ISBN 978-3-941601-06-2
50,- EUR
03/18/10
Leipziger Buchmesse 2010
18.-21.03.2010 Lubok Verlag auf der Leipziger Buchmesse, 2010
03/14/10
Lubok Ausstellung in Quedlinburg
11 Uhr Eröffnung der Buch- und Grafikausstellung Lubok. Künstlerbücher aus Leipzig in der Lionel-Feininger-Galerie, Quedlinburg
Die Ausstellung ist bis 27. Juni 2010 zu sehen.
03/05/10
Lubok bei Bongoût Berlin
19 Uhr Eröffnung der Buch- und Grafikausstellung Lubok bei Bongoût, Bongoût Galerie, Berlin
Teilnehmende Künstler: Christoph Feist, Sebastian Gögel, HAGEL, Gabriela Jolowicz, Oliver Kossack, Christoph Ruckhäberle, Jens Schubert, Katja Schwalenberg, Simone Waßermann
Die Ausstellung ist bis 10. April zu sehen.
03/04/10
Oliver Kossack The Works. Buchpräsentation
19 Uhr in der Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig
Oliver Kossack - The Works
mit 121 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Andrej Loll
Broschur, 144 Seiten, 29,5x22 cm, Auflage 1000
Erschienen 02/2010
ISBN 978-3-941601-33-8
30,- EUR
Das Konzeptbuch zeigt Arbeiten des Künstlers aus verschiedenen Ausstellungen sowie aus der großen Spannweite seines Schaffens. Entstanden ist ein wunderbares Buchkonzept, das die inhaltliche Auseinandersetzung Kossacks mit dem Kunstbetrieb und der Kunst illustriert. Mit drei Essays von Werner Meyer, Barbara Steiner und Maik Schlüter in deutscher und englischer Sprache.
03/04/10
Independent Art Fair New York 2010
04.-07. März 2010 Lubok Verlag auf der Independent Art Fair 2010, Dia Center for the Arts, New York
11/28/09
Lubok Verlag hat die schönsten Bücher!
Gleich zwei Lubok Bücher prämiert von der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 2009“
„Emma und Pferd Beere“ von Simone Waßermann und Heike Geißler und „Tierlein“ von Volker Pfüller
11/25/09
Verleihung des Sächischen Staatspreises
Lubok gewinnt! - Verleihung des 3. Preises im Wettbewerb Sächsischer Staatspreis für Design 2009, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, Dresden
11/08/09
Verleihung des Sächsischen Initiativpreises
Lubok gewinnt! - Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Sächsischen Initiativpreises für Kunst und Kultur 2009, Deutsches Hygienemuseum, Dresden
10/02/09
New York Art Book Fair 2009
02.-04.10.2009 Lubok Verlag auf der New York Art Book Fair 2009, PS 1 Gallery, New York
10/22/09
Emma und Pferd Beere. Buchpräsentation
Präsentation des ersten Kinderbuchs im Lubok Verlag ab 21 Uhr in der Künstlerresidenz Blumen, Leipzig
Heike Geißler (Text), Simone Waßermann (Illustration) - Emma und Pferd Beere
Prämiert von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher 2009
Mit 28 Abbildungen, originalgraphisch im Offsetdruck (Offset-Lithografien)
Schweizer Broschur, 56 Seiten, 32x23 cm, deutsch, Auflage 500
Erschienen 09/2009
ISBN 978-3-941601-09-3
30,- EUR
Wenn ein Pferd vor der Tür steht, fragt man nicht lange, woher es kommt und was es wohl will. Man sagt: Oh, was für eine Überraschung! Und dann lässt man es rein.“
Mit dieser selbstverständlichen Einstellung verbringt Emma mit ihrem besten Freund die Zeit - gepflegt auf der elterlichen Couch oder beim Spaziergang im Freien. Das beste daran ist - kein Anderer kann Pferd Beere sehen. Mit dem Text von Heike Geißler und den Illustrationen von Simone Waßermann erscheint das erste Kinderbuch im Lubok Verlag und wird gleich von der Stiftung für Buchkunst als „Eines der schönsten Bücher 2009“ prämiert!
09/27/09
Publish and be damned 2009, London
15-20 Uhr Lubok Verlag auf der eintägigen Self-Publishing-Messe Publish and be damned im Oxford House, London
06/04/09
Tal R Chevalier. Buchpräsentation
ab 20h in der Spinnerei, Halle 18, Eingang 17c, Leipzig
DJ: David Schnell
Der Künstler ist anwesend.
Tal R - Chevalier
mit 96 einfarbigen Linolschnitten von Tal R
Broschur, 98 Seiten, 32x24 cm, Auflage 1000
Erschienen 05/2009
ISBN 978-3-941601-02-4
70,- EUR
Der Titel „Chevalier“, im deutschen Herrenreiter oder üblicher: Ritter, lässt einige Assoziationen zu: vom letzten Scharfrichter Frankreichs Marcel Chevalier (geboren 1921), der diesen Posten bis zur Aufhebung der Todesstrafe 1981 innehatte und im Hauptberuf Buchdrucker war, über Franz von Papen (1879-1969), Vizekanzler im ersten Kabinett Hitlers, der von seinen Feinden und Konkurrenten den bekannten Spottnamen „Herrenreiter“ erhielt bis zu dem französischen Schaupieler Maurice Chevalier (1888-1972), der häufig in Uniform auf der Leinwand zu sehen war. Die Uniform ist in Tal Rs Buch auch das immer wiederkehrende Element, manchmal nur die napoleonisch anmutende Militärjacke als solche, öfter auch mit dem dazugehörenden Soldaten, manchmal auch wilhelminisch, mit Säbel und unterschiedlichsten historisch-militärischen Kopfbedeckungen ausgestattet. Diese militärischen Chevalier-Darstellungen wechseln sich ab mit teilweise naiv-groben Stilleben, kindlich gezeichneten Frauen und Tieren und spiegelverkehrten, kommentierenden Schriftzügen.
03/12/09
Leipziger Buchmesse 2009
12.-15.03.2009 Lubok Verlag auf der Leipziger Buchmesse, 2009
03/11/09
Lubok im Museum der bildenden Künste, Leipzig
18 Uhr Eröffnung der Ausstellung Lubok. Originalgrafische Bilderbücher im Museum der bildenden Künste, Leipzig mit einer Einführung von Volker Pfüller
Die Ausstellung ist bis 01. Juni 2009 zu sehen.